top of page

Kindern unter 6 Jahren ist es nicht gestattet mit in den Tagebau zu fahren.

Geo Tour

Erdgeschichte entdecken

Nichts ist spannender als eine Schatzsuche. Unsere Schatzkammer ist über 250 Millionen Jahre alt und randvoll gefüllt – der Kalksteintagebau Rüdersdorf. Bei unserer geologischen Führung geht‘s nach einer kurzen wissenschaftlichen Einführung im ›Otto-Torell-Haus‹ gemeinsam mit unseren fachkundigen Gästeführer*innen in den aktiven Tagebau von Rüdersdorf.

 

Auf der Sammelstelle heißt es dann: Ärmel hochkrempeln und Augen aufhalten. Wir können nicht versprechen, dass Sie hier einen Dinosaurier finden, aber Fossilien gibt es im wahrsten Sinne des Wortes wie Sand am Meer. Genau das war es übrigens, was die Tiere, die wir hier finden, an diesen Ort gebracht hat.

 

Vor 250 Millionen Jahren befand sich in diesen Gefilden das Trias-Meer, und seine ehemaligen Bewohner finden sich heute im Gestein. Unsere geologische Führung ist ein kleines Abenteuer mit vielen Entdeckungen. Unsere Gästeführer*innen stehen Ihnen während der Tour natürlich mit Rat und Tat zur Seite.

Da der Tagebau aktiv ist, gelten besondere Sicherheitsbestimmungen. Helme, Brillen, Warnwesten und Hämmer werden gestellt. Knöchelhohe, feste Schuhe werden empfohlen. Das offene Tagebaugelände ist den Witterungsverhältnissen ausgesetzt, deshalb kann es bei langer Trockenheit zu Staubentwicklung kommen und bei längeren Regenperioden rutschig/matschig sein. Bitte beachten Sie das bei der Auswahl der Kleidung und des Termins. Das Gelände ist abschüssig und die Tour erfordert eine gute körperliche Fitness. Mit der Teilnahme an der geologischen Führung gelten die Sicherheitsbestimmungen. Diese können Sie sich vor Ort eingesehen werden oder hier herunterladen werden.

Kindern unter 6 Jahren ist es nicht gestattet mit in den Tagebau zu fahren.

Das Mitnehmen von Hunden in den Tagebau ist strengstens untersagt.

Übrigens: Sie können diese Führungen auch als schön gestalteten Geschenkgutschein erwerben – hier geht's direkt zur Bestellung.

Ihr Ansprechpartner für die geologischen Führungen ist:

Besucher Service, Tourist Info und Kasse

033638 799797

kasse@museumspark.de

Verfügbarkeit

April–Oktober, täglich,

November –März, Wetterbedingt

Dauer

2 Stunden 

Gruppengröße

ab 5 Vollzahler

Kosten

16,– €  für Kinder bis 16 Jahre

25,– € für Erwachsene  

Preis für Schulklassen auf Nachfrage

Sprache

Deutsch

Altersempfehlung

ab 6 Jahren

Terminanfrage

033638 79 97 97

kasse@museumspark.de

Dieses Angebot ist nur mit einer

Voranmeldung möglich.

Steinbruch Tour

Sicherheitsgurt anlegen

und festhalten.
Die Tour auf vier Rädern bietet

viele interessante Einblicke in das Tagebau-Geschehen.

Historische Führung

Ganz entspannt geht es zu Fuß über das Gelände des Museumsparks, vorbei an den Bauwerken und Arbeitsstätten vergangener Zeiten. 

Fackelwanderung

Die historische Fackelwanderung im Museumspark Rüdersdorf ist für Groß und Klein ein spannendes und unvergessliches  Erlebnis.

Museumspark Rüdersdorf

Heinitzstraße 9

15562 Rüdersdorf bei Berlin

Öffnungszeiten 

Sommerzeit:

1. März bis 25. Oktober 2026

Montag bis Sonntag

10 Uhr bis 18 Uhr

  • Weiß Facebook Icon
  • Weiß Instagram Icon
  • Weiß YouTube Icon
reservix.png

Winterzeit:

26. Oktober 2025 bis 28. Februar 2026 

Montag Ruhetag

Dienstag bis Sonntag

10.30 Uhr bis 16 Uhr

Schließzeit über die Feiertage vom

22. Dezember 2025 –

16. Januar 2026

Besucher-Service

Information & Buchung

033638 79 97 97

kasse@museumspark.de

© 2025 Museums- und Kultur GmbH Rüdersdorf

Wortbildmarke_TSOS_W.png
Logo_IKBB_neg.png
ERIH.png
s5_Logo_Signet.png
Logo_Ruedersdorf_weiße_Schrift.png
bottom of page