top of page

Seilbahnumlenkstation

Was so ähnlich aussieht wie eine überdachte Stahlbrücke, ist Teil einer alten Seilbahn, die 1953 errichtet wurde. Etwa 30 Jahre lang fuhren ihre Loren vom östlichen Teil des Tagebaus, dem damaligen Alvenslebenbruch, zum Zementwerk 3. Dieses Werk befand sich jenseits des Mühlenfließes im Ortsteil Tasdorf, dort wo heute das große Frachtpostzentrum der DHL steht. Eine schnurgerade Seilbahn-Verbindung zwischen östlichem Tagebau und Zementwerk hätte ein Wohngebiet gekreuzt und stand somit nicht zur Debatte. Daher wurde diese Umlenkstation gebaut, deren Konstruktion dem enormen Zug der gespannten Drahtseile und der Last der mit Kalkstein beladenen Loren gewachsen war.   

Oben auf der begehbaren Plattform erwartet Sie ein Blick auf die Umlenk-Mechanik mit Resten der massiven Drahtseile, die einzige erhaltene Lore und eine wunderbare Aussicht auf die Umgebung mit dem Tagebau. Fotoliebhaber kommen hier ganz auf ihre Kosten – und wer sich in Geduld übt, kann in der umliegenden Vegetation mit etwas Glück Vögel, Rehe oder andere Tiere fotografieren.

bottom of page