top of page

Genießen am Wasser
›Heinitz 11‹ im historischen Kurfürstlichen Bergschreiberamt
Das Kürfürstliche Bergschreiberhaus stellt das früheste bewahrte Bauzeugnis der Rüdersdorfer Orts- und Bergbaugeschichte aus der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts dar. Es war im 18. und 19. Jahrhundert Sitz des königlich-preußischen Bergamtes und bis 1945 repräsentativer Wohnsitz der Bergamtsdirektoren. Nach 1945 wurde es als Betriebskindergarten und nach 1990 als Verwaltungssitz für den Museumspark genutzt.
Geöffnet an diesem geschichtsträchtigen Ort ist das Restaurant ›Heinitz 11‹ für Sie – mit Blick aufs Wasser und terrassenförmiger Anlage ein Ort für fröhliche Stunden und pure Entspannung.
Ort
Heinitzstraße 11
15562 Rüdersdorf bei Berlin
Reservierungen & Informationen
033638 14 99 05
Öffnungszeiten
Dienstag – Sonntag
ab 12 Uhr
Speisekarte
Café ›Magazin‹
Unser ›Magazin‹ ist ein gemütlicher und wohliger Ort, der eng mit der Geschichte des Museumsparks verbunden ist. Mit den Grundmauern aus dem Jahr 1665 ist das Gebäude als Lager für den in den Rumfordöfen gebrannten Kalk genutzt worden. Unter dem Dach des Hauses wohnte der zur damaligen Zeit privilegierte Kalkbrennmeister. Heute ist eine nachgebaute Arbeiter-Wohnung im Bohlenbinderhaus nebenan zu besichtigen.
Öffnungszeiten
November bis März
Samstag & Sonntag
10.30 – 15.30 Uhr
April bis Oktober
Montag Ruhetag
Dienstag – Sonntag
11 – 17.30 Uhr
während der
Brandenburger Ferien
täglich
11 – 17.30 Uhr
zusätzliche Öffnungszeiten
2. Oktober 2023
10 – 17.30 Uhr

bottom of page