Ausstellungen
Der Museumspark Rüdersdorf informiert mit seinen Ausstellungen über mehrere Themen, die unmittelbar einen Bezug zum Kalksteinabbau im benachbarten Tagebau haben. Herzstück der Ausstellungskonzeption ist das Otto-Torell-Haus.
Hier erleben die Besucher auf 300 m² eine spannende und interaktive Ausstellung zu den Schwerpunktthemen ›Geologie‹ und ›Bergbau/Tagebau in Rüdersdorf‹. Insgesamt werden acht unterschiedliche Bereiche dargestellt, die in Zusammenhang mit den Schwerpunktthemen stehen.
Mit der Unterstützung neuer medialer Elemente werden hier Einblicke in die bewegte Geschichte der Umgebung ermöglicht. Die Ausstellung des Museumsparks Rüdersdorf wurde nach sechsmonatiger Überarbeitung und Renovierung in 2021 fertiggestellt.
Um eine allgemein verständliche Vermittlung von Wissen gewährleisten zu können, wurde die Ausstellung in acht Themenbereiche untergliedert und fachgerecht aufgearbeitet.
Sonderausstellung ›Faszination Kalk‹
im historischen ehemaligen Kurfürstlichen Bergschreiberamt
Erleben Sie im Kalkmuseum den unscheinbaren Rohstoff Kalk als faszinierenden Star mit vielfältigen Anwendungsbereichen! Die Wichtigkeit des Rohstoffs Kalk belegen dabei folgende Zahlen: Jeder Bundesbürger nutzt statistisch gesehen unbemerkt rund 5.500 Gramm ungebrannte und rund 250 Gramm gebrannte Kalkerzeugnisse pro Tag, da der mineralische Rohstoff in vielen Produkten verarbeitet jedoch als Produktbestandteil nicht wahrgenommen wird. Der Alleskönner Kalk steht jedoch am Anfang zahlreicher Wertschöpfungsketten und ist Bestandteil vieler Produkte, z. B. in der Eisen- und Stahlindustrie, in verschiedenen Umwelttechnologien, in der Bauwirtschaft und Denkmalpflege, in der Chemischen Industrie – einschließlich der Pharmaindustrie –, in der Zellstoff- und Papierindustrie, in der Lebensmittelindustrie sowie auch in der Land-, Forst- und Teichwirtschaft.
Steinbruch und Artenreichtum/Biodiversität passt nicht zusammen? Erleben Sie in dieser Sonderausstellung auch, dass Kalksteinbrüche bereits im laufenden Abbaubetrieb aber auch in der Phase der Renaturierung einer ungeahnten Artenvielfalt Lebensräume bieten.
Das ›Kalkmuseum: Faszination Kalk‹ wurde initiiert vom Bundesverband der Deutschen Kalkindustrie e. V. und kann nach Voranmeldung als Leihgabe im Museumspark Rüdersdorf im Verwaltungsgebäude des Museumspark in der Heinitzstraße 11 besichtigt werden.
Ihr Ansprechpartner rund um das Thema Ausstellungen
Besucher Service, Touristeninfo und Kasse

Gefördert mit Mitteln des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Brandenburg
