top of page

Geschichten Rüderdorfs

Zwischen Urzeit und Gegenwart

Im Museumspark Rüdersdorf verdichten sich zahlreiche unterschiedliche Geschichten an einem einzigen Ort. Durch die geologische Einzigartigkeit Rüdersdorfs reichen die Geschichten, die hier erzählt werden, sogar bis ins Erdmittelalter zurück: damals war der Standort von einem flachen Urzeitmeer bedeckt. Der Museumspark erzählt insbesondere von einer langen Bergbautradition, wissenschaftlichen Durchbrüchen, Industriegeschichte und Baustoffentwicklung, gesellschaftspolitischen Umwälzungen, aber auch Umwelt und Klima.

Erfahren Sie mehr vor Ort – zum Beispiel bei einer historischen Führung oder in unseren Ausstellungen.

Sie haben Fragen?

Gerne dürfen Sie sich bei Bedarf an unseren Historiker wenden.

Dr. Thomas Schad

Tel. 0178 839 86 677

schad@museumspark.de

Dia 00717.jpg

Geschichte des Museumparks

Der Museumspark Rüdersdorf wurde 1994 geöffnet und bietet seinen Besuchern seitdem eine ganz besondere Mischung aus Industriemuseum und Naherholungsgebiet.

Pic x Kreuzbrückenspalte historisch ca 8

Geologie

Die Geologie Rüdersdorfs ist einzigartig: Dank des Kalksteinaufschlusses gibt es nur hier im nördlichen Brandenburg eine lange Bergbautradition und einen aktiven Tagebau.

S2_Gewinnung_historisch.tif

Anfänge des Tagebaus

Vom Mittelalter bis heute wird in Rüdersdorf Kalkstein abgebaut – im weit und breit einzigen Kalksteinbruch Brandenburgs.

Abb 1_edited.jpg

Wissenschaftsgeschichte

In Rüdersdorf wurde Wissenschaftsgeschichte geschrieben: Dank der Gletscherspuren im Kalkstein konnte hier vor 150 Jahren die Vergletscherung Mitteleuropas während der Eiszeiten nachgewiesen werden.

1_Historisch.jpg

Industrie- und Baustoffgeschichte

Schon am Eingang werden Besucher von imposanten Denkmälern der vor- und frühindustriellen Periode empfangen: Zeugen einer besonders langen Industrie- und Baustoffgeschichte in Rüdersdorf.

Eröffnung 02.07.1994 (9).jpg

Gesellschaft
und Politik

Der Museumspark Rüdersdorf und seine Ausstellungen sind auch ein Spiegel der gesellschaftlichen, sozialen und politischen Geschichte.

Historische Führung

Auf 17 Hektar gibt es im Museumspark viel zu entdecken – an jeder Ecke sieht man die Denkmäler einer längst vergangenen Industriegeschichte, die hier in Rüdersdorf bereits vor über 750 Jahren ihren Ursprung nahm.

Pic x zementierter Maschendrahtzaun_edit

Umweltgeschichte

Rüdersdorf galt einst als Ort mit der höchsten Feinstaubbelastung der DDR. Heute sind der Museumspark und die Umgebung ein grünes, gepflegtes und teilweise wieder wildes

Naherholungsgebiet.

Geo Tour

Bei unserer geologischen Führung geht‘s nach einer kurzen wissenschaftlichen Einführung im ›Otto-Torell-Haus‹ gemeinsam mit unseren fachkundigen Gästeführer*innen in den aktiven Tagebau von Rüdersdorf.

bottom of page