
Foto Tour
Lost & Saved Place Rüdersdorf
Der Museumspark Rüdersdorf ist wie ein Kaleidoskop für Fotografinnen und Fotografen: Wohin man auch blickt, es bieten sich unterschiedlichste Perspektiven und Objekte, darunter Lost Places, Saved Places, Architekturdenkmäler und „Urban Wilderness“. Bei dieser Foto-Tour konzentrieren wir uns auf die imposante Schachtofenbatterie und ihre Umgebung.
Welche Objekte kann ich fotografieren?
-
Die Schachtofenbatterie, eine gut erhaltene Fabrik aus dem 19. Jahrhundert, auch genannt „Kathedrale des Kalks“
-
Lost Place Altes Chemiewerk (von außen)
-
Panoramaaufnahmen
-
Makros
-
Innen- und Außenaufnahmen
-
Naturaufnahmen der „Urban Wilderness“ – mit etwas Glück auch Tiere
Wer kann teilnehmen?
-
Alle Hobby-Fotografinnen und Fotografen ab 16 Jahren
-
Menschen mit Leidenschaft für Industriekultur, Lost Places, Saved Places, Architektur, Urban Wilderness, Geschichte, u.v.m.
Was muss ich mitbringen?
-
Kamera oder geeignetes Smartphone
-
Objektive eigener Wahl (optional)
-
Stativ für längere Belichtungszeiten (optional)
-
Snacks und Drinks nach Bedarf
-
Wettertaugliche Outdoor-Kleidung
-
Interesse und Neugierde!
Ich fotografiere gerne, aber…
…was bedeutet eigentlich „ISO 200“? Wofür brauche ich ein Stativ? Wie setze ich ein Weitwinkelobjektiv ein? – Gar kein Problem! Die Tour wird von einer professionellen Fotografin begleitet, die Euch hilft, Eure Kamera und ihre Möglichkeiten besser zu verstehen und einzusetzen. Außerdem wird uns ein kundiger Gästeführer begleiten, um Fragen zur Geschichte und den Objekten zu beantworten.
Ihr Ansprechpartner für die Foto-Tour ist:
Besucher Service, Tourist Info und Kasse
033638 799797
Verfügbarkeit
12.10.2025 (Sonntag), 14:00 – 16:30 Uhr
19.10.2025 (Sonntag), 14:00 – 16:30 Uhr
26.10.2025 (Sonntag), 13:00 – 15:30 Uhr
Auf Nachfrage ganzjährig buchbar
Dauer
2,5 Stunden
Gruppengröße
max. 15 Personen
Kosten
45,– € pro Person
Sprache
Deutsch/ English
Altersempfehlung
ab 16 Jahren
Terminanfrage
Dieses Angebot bedarf einer Voranmeldung.