top of page

Sa., 12. Aug.

|

Museumspark Rüdersdorf

Tag der Industriekultur

Tag der Industriekultur
Tag der Industriekultur

Zeit & Ort

12. Aug., 15:00

Museumspark Rüdersdorf, Heinitzstraße 9, 15562 Rüdersdorf bei Berlin, Deutschland

Veranstaltung

Am 12. August 2023 begehen wir in ganz Brandenburg unter dem Motto „Schichtwechsel“ den ersten Tag der Industriekultur. Viele Standorte mit Industriekultur haben für den ganzen Tag bis in die Abendstunden hinein ein spannendes und unterhaltsames Programm zusammengestellt. Und wir als Museumspark richten die offizielle Eröffnungsveranstaltung aus!

Eröffnungsveranstaltung zum brandenburgweiten Tag der Industriekultur: Brandenburger Lieblingsplätze & Lieblingslieder im Museumspark Rüdersdorf

Der Museumspark Rüdersdorf ist am 12. August gemeinsam mit dem Touristischen Netzwerk Industriekultur Brandenburg Gastgeber des landesweiten Auftakts zum ersten Tag der Industriekultur 2023: Im einzigartigen Ambiente der Schachtofenbatterie gibt es ab 19 Uhr einen literarisch-musikalischen Roadtrip „Herzstücke – Lieblingsplätze und Lieblingslieder“ durch Brandenburg. Die Wahl-Letschinerin Jana Pajonk liest Geschichten aus ihrem Buch „Rund um Berlin – janz weit draußen“. Der Berliner Singer/Songwriter Thomas Niedermayer antwortet mit Songs – Konzert und Lesung also ganz im Zeichen des Brandenburg-Tourismus. Passend dazu beeindrucken die im Raum schwebenden, riesigen Skulpturen der Ausstellung „WEISS.schwebend“. Nach der musikalischen Lesung beginnt um 21 Uhr direkt vor der Schachtofenbatterie eine Nachtwanderung durch den Park. Schon zuvor bietet der Park ab 15 Uhr historische Sonderführungen an. Die Angebote zum Tag der Industriekultur im Parkeintritt von 7 Euro erhalten, lediglich die Nachtwanderung kostet einen Aufpreis vom 15 bzw. 10 Euro.

Unter dem Motto „Schichtwechsel“ bieten bedeutsame Stätten, Museen und Ausstellungen der Industriegeschichte Brandenburgs zum Tag der Industriekultur am 12. August spannende, faszinierende und neue Einblicke in ihre Arbeit. So können Gäste z. B. um 13 Uhr Toningenieuren im Übertragungswagen in Königs Wusterhausen über die Schulter schauen, um 15 Uhr einen Blick in den sonst verschlossenen Leitstand der F60 mit Bergmannsvesper genießen oder ab 15 Uhr im Museumsdorf Baruther Glashütte zuschauen, wie Glas geblasen wird. Die zentrale Eröffnungsveranstaltung unter Beteiligung des Brandenburger Kultusministeriums und Museumsverbandes ist an diesem Tag um 19 Uhr in der Schachtofenbatterie im Museumspark Rüdersdorf.

Der Tag der Industriekultur ist eine gemeinsame Aktion des Museumsverbandes des Landes Brandenburg e.V., dem Brandenburgischen Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kultur unter dem Dach des Touristischen Netzwerks Industriekultur Brandenburg.

10-18 Uhr: Museumspark regulär geöffnet 15, 16 und 17 Uhr: Industriehistorische Führungen (Start am Eingang des Parks, Teilnahme kostenfrei) 19 Uhr: Musikalische Lesung „Herzstücke – Lieblingsplätze und Lieblingslieder“ in der Schachtofenbatterie 21 Uhr: Nachtwanderung, Start an der Schachtofenbatterie

Eintritt: 7 Euro, im Parkeintritt enthalten

Nachtwanderung: 10 Euro Kinder (6-16 Jahre); 15 Euro Erwachsene

Kombi-Tickets ›Musikalische Lesung‹ & Nachtwanderung: an der Kasse des Museumspark oder zzgl. Gebühren bei reservix.de

Teile diese Veranstaltung

bottom of page