So., 07. Mai
|Kulturhaus Rüdersdorf
Aktionstag: Wir bitten zu Tisch – Genuss inklusive!

Zeit & Ort
07. Mai, 15:00
Kulturhaus Rüdersdorf, Kalkberger Pl. 31, 15562 Rüdersdorf bei Berlin, Deutschland
Veranstaltung
Der Aktionstag „Wir bitten zu Tisch - Genuss inklusive!“ findet im Kulturhaus Martin Andersen Nexö statt, welches eines der am besten erhaltenen DDR-Kulturhäuser im Stil der damaligen DDR-Zeit ist. Das Kulturhaus ist ein bedeutendes Kulturzentrum für Rüdersdorf und auch für die Region. Zum bunten Veranstaltungsprogramm gehören Konzerte, Gastauftritte verschiedener Genres und Feierlichkeiten. Viel zu selten finden inklusive Veranstaltungen statt. In dem wir dort Inklusion einbinden, setzen wir uns aktiv für die Teilhabe von Menschen mit diversen Beeinträchtigungen an wichtigen kulturellen Orten ein und stärken somit das soziale Miteinander. Am gedeckten Tisch sollen alle Menschen teilhaben, egal ob beeinträchtigt oder nicht, ob hier aufgewachsen oder noch fremd. Genuss inklusive! Dazu werden Gastgeber*innen (Ukraine, Tschechien, Polen, Somalia und Deutschland) ihre, aus dem jeweiligen kulturellen Kreis stammenden, Köstlichkeiten anbieten. Folgende Schritte sind geplant: Eine Künstlerin mit Beeinträchtigung gestaltet einen Einladungsflyer. Die inklusive Theatergruppe „Bunterhund“, bestehend aus Menschen mit Beeinträchtigung, Geflüchteten, Menschen mit psychischer Erkrankung und Menschen mit Migrationshintergrund, probt ab März 2023 Theaterperformance - Bilder mit Aufklärungs- und Protestcharakter zu den Themen "Gewalt, Diskriminierung und soziales Miteinander". Es werden große figurative Kartonagen in menschlicher Form hergestellt und im Foyer des Kulturhauses als interaktive Ausstellung zu sehen sein, welche Gäste dazu einladen sollen, lösungsorientierte Visionen zu den oben genannten Themen auf die Kartonagen zu schreiben. Eingeladen sind des Weiteren die inklusive Theatergruppe der Stephanus Stiftung Marienhaus, die inklusive Musikgruppe der Stephanus Stiftung Berlin und die Theatergruppe der MIDRIA e.V. Strausberg. Sie alle zeigen ihre künstlerische Auseinandersetzung zu den bereits genannten Themen. Den Abschluss bildet eine gemeinsame, musikalisch begleitete, Bewegungsimprovisation zu den entgegengesetzten Themen „Frieden, Leben, Herzblut“. Am Ende bleibt genügend Zeit und Raum zu einem gedanklichen Austausch.
Für eine Einladung zu dieser Veranstaltung kontaktieren Sie bitte:
Iris Jaeger
Museums- und Kultur GmbH Rüdersdorf Kalkberger Platz 31 | 15562 Rüdersdorf bei Berlin
E-Mail: jaeger@museumspark.de Tel: 033638 148814 Mobil: 0159 0189 7193