

INDUSTRIE
GESCHICHTE
fördern & erhalten
Der Förderverein
für den Museumspark
Der Rüdersdorfer Museumspark ist ein wichtiges Stück Industriekultur. Das große Areal des historischen Berg- und Kalkwerks ist in seiner Art wohl einzigartig. Der Weg durch die Heinitzstraße führt den Besucher entlang an Industriedenkmalen aus allen Dekaden – und lässt die Geschichte der Kalksteingewinnung und der Zementherstellung plastisch werden.
Unser Förderverein hilft, dieses Erbe zu bewahren und das Erfahren der Geschichte der Baustoffindustrie zu fördern.


Wir fördern:
-
Ausstellungsprojekte des Baustoffmuseumsparks als dem Museum der Baustoffindustrie
-
Finanzierung und Materialbeschaffung
-
Industrie- und Baustoffmuseum
-
Unterstützung der Öffentlichkeitsarbeit des
-
und Förderung der Publikationstätigkeit
-
Unterstützung industriearchäologischer Forschungen
-
Forschung auf den Gebieten der Regional- und Unternehmensgeschichte und naturwissenschaftlicher Forschungen
-
Publikationen und Ausstellungen zur Kalksteinlagerstätte
-
Konferenzen und Kolloquien zur Bergbau- und Industriegeschichte
Hauptsponsoren


Vorstandsmitglieder
Vorstand
Herr Henning Weber
CEMEX Zement GmbH
Stellvertretende Vorstand
Herr Manfred Meng
Fels-Werke GmbH
Geschäftsführender Vorstand
Herr Wolfgang Baier
AG-architecture management-Architekturbüro Baier
Schatzmeister
Herr Joachim Hutfilz
Schriftführer
Herr Heiko Seelig
EWE Strausberg
Weitere
Herr Volker Rahn, Herr Benedikt Jodocy, Herr André Schaller, Herr Rüdiger Wirthwein
Weitere
-
P. Schleese – Bauunternehmen Schleese GmbH
-
Prof. Dr. J. Schroeder
-
Knut Hamelau
-
Dr. S. Jubitz-Lottholz
-
Steglich & Sohn
-
Nadine Wirthwein-Darkow
-
Dr. S. Oldenburg
-
Th. E. Reichert
-
Ellen Wanzura
-
Frank Wanzura
-
S. Lehmann

Heinitzstraße 41
15562 Rüdersdorf bei Berlin
Tel.: 033638.799740 · Fax.: 033638.799719
Vereinsregister:
Amtsgericht Frankfurt/O · Nr.: 3621
Bankverbindung:
Sparkasse Märkisch-Oderland
IBAN: DE96 1705 4040 3126 0800 56
BIC: WELADED1MOL