Fr., 01. Juli
|Museumspark Rüdersdorf
Bergfest
Das Traditionsfest in Rüdersdorf


Zeit & Ort
01. Juli 2022, 10:00 – 03. Juli 2022, 20:00
Museumspark Rüdersdorf, Heinitzstraße 9, 15562 Rüdersdorf bei Berlin, Deutschland
Veranstaltung
Bergbau-Tradition in Rüdersdorf
Museumspark lädt vom 1. bis 3. Juli zum Bergfest
Das Bergfest zur Mitte des Jahres ist Tradition in den Bergbaugegenden. Es war und ist für die Bergleute mit Gottesdienst und Konzerten der Bergkapellen der gesellschaftliche Höhepunkt des Jahres. Diesen bergmännischen Brauch hat die Bergbaugemeinde Rüdersdorf seit der Wende mit dem Bergbauverein wieder aufleben lassen und feiert immer am ersten Juli-Wochenende ihr Bergfest. Es beginnt mit dem Traditionsabend des Vereines am Freitag, der mit Wildschweinessen und Waldhornbläsern ab 18 Uhr beginnt und ganz feierlich das Bergfest ab Sonnenuntergang mit dem Einzug der Bergleute mit Geleucht (also einem Fackelzug) und dem großen Zapfenstreich der Bergkapelle eröffnet.
Am Samstag dann findet um 14 Uhr die Live-Sprengung im Tagebau statt, die vom Plateau des Bergbauunternehmens CEMEX (Aufgang gegenüber der Schachtofenbatterie) aus beobachtet werden kann. Es ist immer wieder ein Erlebnis, dabei zu sein und zuzusehen, wenn Tonnen von Kalkstein aus dem Berg gesprengt werden. Danach gibt es ein Bühnenprogramm bis 22 Uhr im Park, parallel Speis, Trank und Fahrgeschäfte rund um Rumfordöfen und Kalkscheune.
Der Sonntag startet traditionell mit dem ökumenischen Gottesdienst in der Kalkberger Kirche im Ortszentrum. Ab 11 Uhr gibt es Frühschoppen im Museumspark, um 13 Uhr ein Salutschießen der Rüdersdorfer Schützen mit folgendem Konzert der Bergkapelle Rüdersdorf.
Programm
Freitag, 01.07.2022
10.00 Uhr Parköffnung
18.00 – 20.00 Uhr am Magazingebäude Jagdhornbläser und Wildschweinessen
21.30 – 22.30 Uhr Bühne Rumford Einzug der Bergleute und Zapfenstreich
Samstag, 02.07.2022
10.00 Uhr Parköffnung
10.00 – 15.00 Uhr Platz am Tiergehege Motorsport Vorführungen
10.00 – 16.00 Uhr An der Festwiese Oldtimertreffen
10.00 – 18.00 Uhr Heinitzstr. 45 Steine schneiden und polieren – Geoverein Mineralienverkauf
14.00 Uhr Zugang bei SOB Live – Sprengung
14.30 Uhr Bühne Festwiese Puppentheater mit Tränklers Puppenbühne
16.00 Uhr Bühne Festwiese Jugend-Band „Die Eroberer“
17.15 Uhr Bühne Festwiese Deutsch-italienische Schlager „Maria Da Vinci“
18.30 Uhr Bühne Festwiese Band „Zebra Rot“
20.15 Uhr Bühne Festwiese Band „Berlin City Rock’n Rollers“
22.00 – 00.00 Uhr Bühne Festwiese Diskothek mit Sven Guller-Wolf
Sonntag, 03.07.2022
10.00 Uhr Parköffnung
10.00 Uhr Kalkberger Kirche Bergandacht
10.00 – 15.00 Uhr Platz am Tiergehege Motorsportliches Kinderfest
10.00 – 15.00 Uhr Heinitzstr. 45 Steine schneiden und polieren – Geoverein Mineralienverkauf
11.00 – 12.30 Uhr Bühne Festwiese Band Four Steps
12.55 Uhr Festwiese Salutschießen - Schützenverein
13.00 – 15.00 Uhr Bühne Festwiese Konzert Bergkapelle
13.30 & 14.30 Uhr Heinitztunnel Führungen
Anschließend Ausklang Bergfest – Park schließt um 18.00 Uhr
An allen Tagen: Essen / Getränke Catering, kleine Schausteller
Eintrittspreise
Freitag, 1.7., ab 18 Uhr Eintritt frei
Samstag, 2.7., von 10-24 Uhr, Erwachsene 7,00 € , Kinder (6-16 Jahre) 3,00 €, Kinder unter 6 und Jahreskartenbesitzer kostenloser Eintritt
Sonntag, 3.7., Eintritt frei
Parallel zum Bergfest bietet am Samstag und Sonntag das Fahrgastschiff „Emster“ ab Anleger ›Bergschreiberamt am Museumspark‹ Rundfahrten über die Rüdersdorfer Gewässer an (Kinder bis 10 Jahre frei):
Freitag, 1.7.: 18-19.30 Uhr – Rundfahrt über den Kalksee, 20,- €
Samstag, 2.7.: 16.30-18 Uhr – Rundfahrt über den Kalksee, 20,- €
Samstag, 2.7.: 15-16 Uhr – Rundfahrt zum Krienhafen, 15,- €
Sonntag, 3.7.: 13-14 Uhr – Rundfahrt zum Krienhafen, 15,- € und 14.30-16 Uhr Rundfahrt über den Kalksee, 20,- €